Performance, Installations, Sculptures

  • Home
  • Text
  • Performance
  • Installation
  • Sculpture
grenzen_1
grenzen_2
grenzen_4
gernzen_3
grenzen_5
grenzen_6
grenzen_7
grenzen_8
grenzen_9
grenzen_10
grenzen_11
Grenzen_13
Grenzen_12
Grenzen_14
Grenzen_15
grenzen_16
grenzen_17
grenzen_21
grenzen_18
grenzen_19
genzen_20
"Grenzen, Eichen, Linien" from Olivia Wiederkehr on Vimeo.

Like this project?

Appreciate Or

Other projects

hôs me - als ob View "Grenzen. Eichen. Linien." Current "White Stripes and Tensions" View Warten.Glauben.Hoffen. View fragile tensions #3 - Serie: Die Unterscheidung der Dinge View Hiding Coat - Shelter Coat View "Spacial Practice of Daily Use" View fragile tensions #4 - Serie: Die Unterscheidung der Dinge View
Previous Next Back to portfolio

„Grenzen. Eichen. Linien.“

Die Performance „Grenzen.Eichen.Linien.“ beginnt im parkähnlichen Garten des Kunstpavillons O.T. bei uralten Eichen, die vor über vierhundert Jahren als Grenzeichen da gepflanzt wurden. Warum wurden Eichen als Grenzpunkte gesetzt? Was bedeuten Grenzen? Wie lassen sich Grenzen philosophisch definieren? Anhand eines Textes des Philosophen Konrad Paul Liessmann, den Olivia Wiederkehr im Vorfeld vertonte und mit der Mundharmonika untermalte, erzählt, hinterfragt sie. Während ihre Stimme über die Lautsprecher erklingt, löst sie die langen Bänder ihrer Installation ‚White Stripes and Tensions‘, die über das Dach des Pavillons gespannt waren, und bindet diese in die Performance mit ein. Dabei verflechtet sie sich selbst und die Zuschauer immer mehr in einen ephemeren Teppich von Gedanken und Grenzerfahrungen, die haptisch erfahrbar werden durch die Bänder und das Interagieren mit den partizipierenden Zuschauern.

Die Performance fand statt im Rahmen der Gruppenausstellung ‚performative Akte‘ im O.T. Raum für aktuelle Kunst, Luzern, 2015.

Project Type

  • # 2015
  • # Installation
  • # Performance
  • Imprint
  • Home
  • contact
© 2016 Olivia Wiederkehr
Use arrows for navigation