Serie "Die Scheidung der Dinge"
Die Unterscheidung
AXA Exhibition Wall, Superblock, Winterthur
2019
Print auf Baumwollstoff, Industriebänder, PVC-Kordeln, Metallgeländer
Masse: 350x750cm
Grenzen. Sie trennen, schützen, definieren, scheiden. Wo und wann beginnt eine Grenze? Was bedeuten Grenzen? Was bedeutet Schutz? Die Installation ‚Die Unterscheidung der Dinge‘ greift die konstruierte Unterscheidung zwischen Mensch versus Natur auf und sucht mit visueller Sprache nach Bedeutungen innerhalb dieser Dualität von Mensch versus Kultur.
Die Künstlerin setzt dafür ein Waldbild kopfüber an die Wand. Industriebänder, die sonst als Absperrungsnetze im Armeebereich eingesetzt werden, genauso wie anmutig glänzende Vorhangkordeln, verknotet sie an vertikal angebrachten Treppengeländern und spannt diese über das gesamte Bild. Die Bänder dienen als Abgrenzung von der vermeintlichen Wildnis der Natur, sodass diese – kultiviert in klare Schranken gewiesen – niemandem mehr Angst und und Furcht einflössen kann. Der Wald als Schutzraum erhält so eine andere Bedeutung, er wirkt zensuriert, ästhetisiert, nicht mehr zugänglich.
english:
Print on cotton fabric, industrial ribbons, PVC cords, metal railing
Borders. They separate, protect, define, divide. Where and when does a border begin? What do borders mean? What does protection mean? The installation ‚The Distinction of Things‘ takes up the constructed distinction between man versus nature and uses visual language to search for meanings within this duality of man versus culture.
For this, the artist places a forest image upside down on the wall. She knots industrial ribbons, otherwise used as barrier nets in the army, as well as gracefully shining curtain cords, to vertically mounted stair railings and stretches them across the entire picture. The ribbons serve as a demarcation from the supposed wilderness of nature, so that this – cultivated into clear boundaries – can no longer instil fear and anxiety in anyone. The forest as a protected space thus takes on a different meaning; it appears censored, aestheticised, no longer accessible.