Performance, Installations, Sculptures

  • Home
  • Text
  • Performance
  • Installation
  • Sculpture
uralbiennal_7
Uralbiennal_5
uralbiennal_05
uralbiennal_4
uralbiennal_3
uralbiennal_2
uralbiennal_1
dance_1
uralbiennale_7
uralbiennal_25
uralbiennal_24
uralbiennal_23
uralbiennal_22
uralbiennal_21
uralbiennal_19
uralbiennal_18
uralbiennal_17
uralbiennal_16
uralbiennal_15
uralbiennal_12
uralbiennal_9

Like this project?

Appreciate Or

Other projects

YES!NO!YES!NO! - FREE TO EMBRACE Current no!no! - Common Action I View yes!yes!yes!no!no! - Common Actions II View yes!yes!yes!no!no! View volumes of silence and noise View Pfauenauge View pink.ponk.flow. View Destroying Seven Shelters View
Next Back to portfolio

Ural Industrial Biennal 2021, Ekaterinburg, RU sitespecific Performance in public space

YES!NO!YES!NO! – FREE TO EMBRACE

curated by Yulia Fisch, Dmitry Bezouglov

Performing Social Rituals war der Titel des Publikum Programmes an der Ural Industrial Biennale 2021, welches mit Unterstützung der Stiftung Pro Helvetia Moskau erarbeitet wurde. Rituale sind die Grundlage unseres Alltags, sie beeinflussen die soziale Choreografie und schaffen einen Vertrauensraum. Zu den Ritualen gehören Umarmungen, Blicke und Hände schütteln. Unter Ritualen verstehen wir sowohl situative Interaktionen als auch komplexe soziale Szenarien. Unser Körper dient als Medium; er hilft uns, Informationen zu übermitteln und Signale von anderen Menschen zu empfangen. Die Performance entzündet die Operationalisierung von „Ja“ und „Nein“, in der Olivia Wiederkehr ihre Beschäftigung mit der aktiven Wachsamkeit innerhalb des gesellschaftlichen Raumes offenlegen kann. Zu diesem Zweck hat sie ihre Gedanken zu kurzen Statements zusammengestellt, die als Einladung zu einem offenen Dialog über persönliche Handlungsfreiheit verstanden werden können. Auf speziell für die Biennale angefertigten Kostümen werden diese Aussagen aktiviert, indem sie von den Performerinnen in die Stadt getragen werden: Die Künstlerin schafft damit im öffentlichen Raum eine Einladung, um mit den Passanten in einen spontanen Dialog über Freiheit, Nähe und Distanz zu treten. Fragen wie: Wie sozial ist die „soziale Distanz“? Wie hat die Pandemie den persönlichen Raum eines jeden von uns verkleinert oder erweitert? wurden somit in der Flüchtigkeit des öffentlichen Raumes verhandelt, mit dem Wissen, dass das unbekannte Gegenüber frei ist, zu entscheiden, diese dialogische Einladung anzunehmen oder abzulehnen. (Yulia Fisch)

english:

Performing Social Rituals was the title of the audience programme at the Ural Industrial Biennial 2021, which was developed with the support of the Pro Helvetia Moscow Foundation. Rituals are the basis of our everyday life, they influence social choreography and create a space of trust. Rituals include hugs, glances and handshakes. By rituals we mean situational interactions as well as complex social scenarios. Our body serves as a medium; it helps us transmit information and receive signals from other people. The performance ignites the operationalisation of „yes“ and „no“ in which Olivia Wiederkehr can reveal her preoccupation with active vigilance within social space. To this end, she has compiled her thoughts into short statements that can be understood as an invitation to an open dialogue about personal agency. On costumes specially made for the Biennale, these statements are activated by being carried into the city by the performers: The artist thus creates an invitation in public space to enter into a spontaneous dialogue with passers-by about freedom, closeness and distance. Questions like: How social is „social distance“? How has the pandemic reduced or expanded the personal space of each of us? were thus negotiated in the fleetingness of the public space, with the knowledge that the unknown counterpart is free to decide to accept or reject this dialogical invitation. (Yulia Fisch)

Project Type

  • # 2021
  • # Performance
  • Imprint
  • Home
  • contact
© 2016 Olivia Wiederkehr
Use arrows for navigation